Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw durch mündliche Überlieferung

См. также в других словарях:

  • Tradition — Überlieferung; Brauch; Brauchtum; Gepflogenheit * * * Tra|di|ti|on [tradi ts̮i̯o:n], die; , en: das, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o. Ä. in der Geschichte, von Generation zu Generation entwickelt und weitergegeben wird: alte …   Universal-Lexikon

  • Buch — Bd.; Band; Lektüre; Schinken (umgangssprachlich); Schmöker (umgangssprachlich); Titel * * * Buch [bu:x], das; [e]s, Bücher [ by:çɐ]: a) größeres, gebundenes Druckwerk zum Lesen oder Betrachten: ein handliches, dickes, zerlesenes Buch; ein Buch vo …   Universal-Lexikon

  • Islamische Historiographie — Für Geschichte bzw. Geschichtsschreibung steht im Arabischen der Begriff arabisch ‏ تأريخ‎ ta rich, DMG taʾrīḫ. Er ist als Verbalsubstantiv aus dem Verb arracha ‏ أرخ‎ / arraḫa /„datieren, etw. mit einem Datum versehen“ abgeleitet. Die Etymologie …   Deutsch Wikipedia

  • Ta'rich — Für Geschichte bzw. Geschichtsschreibung steht im Arabischen der Begriff arabisch ‏ تأريخ‎ ta rich, DMG taʾrīḫ. Er ist als Verbalsubstantiv aus dem Verb arracha ‏ أرخ‎ / arraḫa /„datieren, etw. mit einem Datum versehen“ abgeleitet. Die Etymologie …   Deutsch Wikipedia

  • Hoʻoponopono — (auch: ho o pono pono, ho oponopono, hooponopono) ist ein Verfahren der alten Hawaiier zur Aussöhnung und Vergebung. Ähnliche Bräuche sind im gesamten südpazifischen Raum bekannt. Traditionelles hoʻoponopono wurde durch einen oder eine kahuna… …   Deutsch Wikipedia

  • Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte — Fabel; Sage; Roman; Saga; Märchen; Posse; Anekdote; Schwank; Story; Erzählung; Klamotte; Historie; …   Universal-Lexikon

  • mündlich — den Mund betreffend; mundwärts; oral (fachsprachlich); Mund...; durch Worte mitgeteilt; verbal * * * münd|lich [ mʏntlɪç] <Adj.>: in der Form des Gesprächs stattfindend, sich vollziehend /Ggs. schriftlich/: eine mündliche Prüfung,… …   Universal-Lexikon

  • schriftlich — schrift|lich [ ʃrɪftlɪç] <Adj.>: in geschriebener Form /Ggs. mündlich/: schriftliche Anweisungen, Aufforderungen; die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen; etwas schriftlich mitteilen. Syn.: schwarz auf weiß. * * * schrịft|lich… …   Universal-Lexikon

  • Nacherzählung — Eine Nacherzählung ist eine in eigenen Worten schriftlich niedergelegte Wiedergabe einer von anderen zuvor verfassten bzw. in Form gebrachten Geschichte. Vorlagen für eine Nacherzählung waren und sind zumeist mündliche Überlieferungen oder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»